
Ahorn auf
allen Ebenen
Im Neubau der Bochumer Kreishandwerkerschaft grüßt AHORN auf allen Ebenen. Nach Plänen des Architekturbüros Krampe-Reiter-Schmidt fertigten wir die hier abgebildeten Objekteinrichtungen mit den sich wiederholenden Materialien AHORN, HPL, Edelstahl, Linoleum und Glas.

Ahorn auf
allen Ebenen
Nach den Plänen des Architekturbüros Krampe-Reiter-Schmidt konnten wir die Objekteinrichtung im Neubau der Bochumer Kreishandwerkerschaft realisieren. Für ein harmonisches Gesamtbild sorgen die sich wiederholenden Werkstoffe AHORN, HPL, Edelstahl, Linoleum und Glas.

Ahorn auf
allen Ebenen
Diese Detailaufnahme des Tresens erfasst gleich mehrere Materialien, die bei der Realisierung der Objekteinrichtung der Kreishandwerkerschaft Bochum immer wieder zum Einsatz kamen: AHORN, HPL, Edelstahl, Linoleum und Glas.

Ahorn auf
allen Ebenen
AHORN ist im Neubau der Kreishandwerkerschaft Bochum auf allen Ebenen vertreten. Nach den Plänen des Architekturbüros Krampe-Reiter-Schmidt realisierten wir die Objekteinrichtung. Der Fokus lag dabei auf einem stimmigen Gesamtbild, bei dem die Werkstoffe AHORN, Edelstahl, Glas, Linoleum und HPL immer wieder aufgegriffen wurden.

„Schneckenhaus“
So oder so ähnliche könnte der Name dieser Thekenanlage lauten, denn es handelt sich hier um eine im Grundriss spiralförmige Abwicklung. Im Kern dieses „Gehäuses“ befindet sich die Küche mit ergänzender technischer Ausstattung und Stauräumen.

„Schneckenhaus“
Diese Thekenanlage zeigt sich im Grundriss spiralförmig. Im Inneren befinden sich die Küche sowie ergänzende technische Ausstattung und Stauräume.

„Schneckenhaus“
Auch von der anderen Seite betrachtet – von innen nach außen – wird die runde Formsprache der Theke deutlich. Die Zapfanlage ist dabei in einen geschwungenen Gesamtkomplex eingebunden.

Konferenzraum
Ans Bistro angrenzend befindet sich ein Konferenzraum mit durchgehend gleichem Boden und abschirmbarer zweiteiliger Trennwand. Ein Wandschrank mit horizontaler Furnierabwicklung in Höhe und Breite dem verspringenden Raum angepasst, eine flächenbündig integrierte Tür zum Nebenraum, eine beleuchtete Vitrine und im oberen Bereich eine verdeckte Belüftungsanlage ergänzen den Gesamteindruck.

Konferenzraum
Der Konferenzraum grenzt an das Bistro an. Gezeichnet wird der großzügig geschnittene Raum von einer zweiteiligen Trennwand, die abschirmbar ist. Der Wandschrank wurde in Höhe und Breite dem verspringenden Raum angepasst. Einen stilvollen Akzent setzt die beleuchtete Vitrine, die an die verdeckte Belüftungsanlage angrenzt.

Konferenzraum
Ein Blick aus der seitlichen Perspektive in den Konferenzraum, der an das Bistro angrenzt: Hier kommt vor allem die flächenbündig integrierte Tür zum Vorschein, die in die zweiteilige Trennwand eingebunden wurde. Die beleuchtete Vitrine stellt den Blickfang des Raumes dar.

Konferenzraum
Hell und freundlich präsentiert sich die zweiteilige Trennwand im Konferenzraum der Kreishandwerkerschaft Bochum. Eine beleuchtete Vitrine und eine in die Wand integrierte Tür komplettieren das gelungene Bild des Raumes.

Stauraum
im Flurbereich
Zwei raumhohe Schrankwände mit flächenbündigen Türen und einer Lichtband-Verglasung empfangen den Besucher, wenn sich die Tür des Aufzugs öffnet. Hinter den Wandschränken befinden sich Büroräume, die sich nach links fortsetzen. Eine Garderobe im konsequenten Materiamix Ahorn-Edelstahl und die integrierte Beleuchtung runden das Bild ab.

Stauraum
im Flurbereich
Auch die Detailansicht der Garderobe bringt den konsequenten Werkstoffmix aus Edelstahl und Ahorn zum Vorschein. Gezeichnet wird das Holz von einer dezenten Maserung, welche für subtil natürlichen Chic verkörpert.

Stauraum
im Flurbereich
Die raumhohen Schrankwände vereinen Ahorn und Edelstahl in einem Einrichtungsgegenstand. Dieser harmoniert hervorragend mit der restlichen Objekteinrichtung, die diesen Werkstoffmix immer wieder aufgreift.